Wohnen für Hilfe - Sprechstunde
03. April 2017, 10:00 Uhr
Wohnen für Hilfe
- eine interessante Initiative für alle, die zu Hause Platz haben und Unterstützung und Hilfe benötigen
Wie funktioniert dieses Projekt? Eigentlich ganz einfach. Senioren/innen mit einer entsprechend großen und geeigneten Wohnung oder einem Haus bieten Menschen, die auf günstigen Wohnraum angewiesen sind, die Möglichkeit, bei ihnen zu wohnen. Anstelle einer Miete bzw. zugunsten einer günstigeren Miete wird ein bestimmter Umfang an Unterstützungsleistungen vereinbart, die der Mitbewohner/die Mitbewohnerin erbringen muss. Im Idealfall profitieren beide Seiten von dieser Lösung.
Natürlich bedarf das Zusammenwohnen auf der Basis „Wohnen für Hilfe“ konkreter Absprachen und fester Regeln, damit das Zusammenleben funktioniert. Eine neutrale Vermittlungsstelle ist notwendig, die bereits in Vorgesprächen mit beiden Seiten abklärt, wie die Erwartungen sind, und so die passenden Interessenten zusammenbringt und die auch Ansprechpartner bei Problemen ist.
Als Vermittlungsstelle bietet sich seit kurzem der in Gründung befindliche Verein Mitwohnen und Wohnen für Hilfe im Landkreis Starnberg e.V. an.
Sprechstunden für "Wohnraumgeber" und "Wohnraumnehmer" (durch den Verein Mitwohnen und Wohnen für Hilfe im Landkreis Starnberg e.V.):
Termin: montags, 10.00 – 12.00 Uhr; Ort: Seniorentreff Starnberg, Haus 1, Kursraum 1
Ansprechpartner:
Ruthard Schumann
Tel: 08158/9032-06
Fax: 08158/9032-09