Sportliches und Gesundes

  • Für die nachfolgenden Gruppen (insbesondere der Wander- und Radlgruppen) gilt:
    Die Teilnahme geschieht auf eigene Verantwortung
    .
    Die jeweiligen Ansprechpartner/innen der Wander- bzw. Radlgruppen lassen sich dies von Ihnen schriftlich bestätigen.

 

Die "Flachwanderer"

Die "Flachwanderer" wählen ihre Ziele mehr in der näheren Umgebung bzw. im Voralpenland und sind den ganzen Tag (10-12km) unterwegs. Wie der Name schon sagt, wird bei der Tourenauswahl darauf ge­achtet, dass keine größeren Höhen­unterschiede überwunden werden müs­sen. Eventuelle kleinere Steigungen werden in einem gemächlichen Tempo "genommen". Beim Wan­dern lassen wir uns genügend Zeit, um auf die Schönheiten der Natur und der Umgebung zu achten. Die Gruppe fährt mit dem PKW oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt.

 

Termin:

14-tägig am Donnerstag, 8.30 Uhr

 

Ansprechpartnerin

Erika Rohde v. Saldern,

Tel.: 0 81 51 / 23 47

 

 

Die "Almwanderer"

Die "Almwanderer" unternehmen leichtere bis mittelschwere Berg­wander­ungen, dabei werden auch mal größere Höhen­unterschiede (600-800 Höhenmeter) überwunden. Die Gehzeit be­trägt durchschnittlich 5 Stun­den, natürlich unterbrochen von Pausen. Eine gewisse Bergerfahrung sowie Bergschuhe, Wanderstöcke und die ent­sprechende Ausrüstung sollten Sie mitbrin­gen, wenn Sie mitwandern möchten.

In der Zeit von April bis Dezember bietet Herr Habermayer zusätzlich ein zweite Tour für diejenigen an, die eine sportlichere Gangart und größere Höhen bevorzugen.

 

Termin:

jeden Donnerstag

 

Ansprechpartner:

Rolf Müller-Reinke,

Tel. 08157/9976959
und von April - Dezember
Walter Habermayer
Tel. 0157 - 31 58 54 84

 

Die "Gipfelstürmer"

Im Gegensatz zu den "Almwanderern" suchen wir unsere Ziele in etwas "höheren Regionen". Eine gewisse sport­liche Fit­ness, die entsprechen­de Aus­rüs­tung, sowie Erfahrung beim Berg­gehen sollten Inter­essenten/innen an den Bergwan­der­ungen mit­bringen. Zum Aus­gangspunkt unse­rer Wan­derungen fahren wir mit Au­tos. Ei­nen verantwortlichen Berg­führer ha­ben wir nicht; jeder trägt für sich selbst die Ver­ant­wor­tung.

Gerne können Sie bei Herrn Wechsler auch Ihre Mail-Adresse hinterlassen. Sie werden dann jeweils am Montagvormittag informiert, wo es hin gehen soll oder ob es kurzfristige Terminänderungen gibt. Interessenten ohne E-Mail-Adresse können sich selbstverständlich auch telefonisch bei Herrn Wechsler erkundigen und anmelden.

 

Termin:

jeden Dienstag

 

Neuer Ansprechpartner:

Rudolf Wechsler,
Tel. 0 81 57 / 17 98

Vertretung:

Christine Altmannsperger

Tel. 0 89 / 8 57 45 68

 

Die "gemütlichen Wanderer"

Diese Gruppe unternimmt leichte Touren auf Bergen, Almen und auch im Flachen. Mehr als 200 Höhenmeter oder je nach Schwierigkeit mehr als 12 km Wegstrecke nimmt sie sich dabei nicht vor. Wie im Namen schon deutlich wird, schlägt die Gruppe zudem ein moderates Tempo an, um die Höhen­meter zu überwinden. Zum Ausgangspunkt der Touren wird mit dem PKW sowie mit dem ÖPNV gefahren.

Gerne können Sie bei den Ansprechpartnern Ihre Mail-Adresse hinterlassen. Sie werden dann automatisch informiert, wo es hingehen wird. Interessenten ohne E-Mail-Adresse können sich jeweils am Dienstag bis 18.00 Uhr telefonisch erkundigen, wo es hingeht.

 

Termin:

14-tägig am Mittwoch
(ungerade Woche)

 

Ansprechpartner:

Helmut Grote

Tel.: 0152 - 21 92 79 94
eMail: helgro@online.d

 

Genuss-Radler

 

Sofern die Witterung es zulässt, unternimmt diese gesellige Gruppe von März bis Oktober regelmäßig Radltouren zwischen Weilheim und München bzw. Ammersee und Isartal.

Geradelt wird jeweils so um die 50 km, wobei die sportliche Leistung nicht im Vorder­grund steht. Es geht vielmehr um den Genuss an der Bewegung sowie an der Natur und der Kultur am Weg. Und natürlich gehört nach Möglichkeit auch eine gemütliche Einkehr dazu. Um sich der Gruppe anzuschließen, ist ein eBike Voraussetzung, da alle Teilnehmer inzwischen damit unterwegs sind.

Gerne können Sie bei den Ansprechpartnern Ihre Mail-Adresse hinterlassen. Sie werden dann automatisch informiert, wo es hingehen wird. Interessenten ohne eMail-Adresse können sich jeweils am Mittwoch bis 18:00 Uhr telefonisch melden.

 

 

Termin:

14-tägig am Donnerstag,

um 09.00 Uhr

(gerade Woche)

 

Ansprechpartner:

Helmut Grote,

Tel.: 0152 - 21 92 79 94
eMail. helgro@online.de

Manfred Kühn

Tel.: 0 81 57 / 90 06 26

 

Radlfahren – sportlich (Mountain-Bike) in Kooperation mit dem ADFC

Diese Gruppe ist sportlich ambitionierter auf dem Mountainbike oder Mountain-E-Bike unterwegs. In Fahrgemeinschaften fährt die Gruppe in die Berge oder ins wellige Voralpenland. Die Teilnahme setzt eine gewisse sportliche Fitness voraus.

Gerne können Sie bei Herrn Alizade Ihre Mail-Adresse hinterlassen. Sie werden von ihm dann über das jeweilige Tourenziel oder kurzfristige Terminänderungen informiert.

 

Termin:

14-tägig am Donnerstag
(
ungerade Wochen)

 

Ansprechpartner:

Aydin Alizade
aydin.alizade@adfc-starnberg.de

 

 

Nordic Walking

Wie viele andere Gruppen des Seniorentreffs organisiert sich auch diese Gruppe selbst – ganz ohne offiziellen Trainer.

Startpunkt ist der Riedener Weg auf Höhe des TSV-Sportplatzes. Ein fester Rundweg führt nach einem kurzen Straßenabschnitt auf Waldwegen mit teils leich­ten bis mittelschweren Steigungen über eine Strecke von ca. 9 km. Zwischendurch sorgen kurze Gym­nastik­halts für ausreichende Muskel­dehnung. Benötigt werden dafür nur bequeme Funktionskleidung, Lauf­schuhe und Nordic-Walking- bzw. Trekking­stöcke.

 

 

Termin:

freitags, 08.00-09.30 Uhr

 

Ansprechpartnerin:

H. Uffelmann,
Tel.: 0 81 51 / 8 90 95

 

 

 

Seniorengymnastik

Leichte Gymnastik­übun­gen för­dern Ge­lenkigkeit und Beweg­lich­keit, kräfti­gen die Muskeln und machen sicherer im Alltag. Grup­pen- und Ballspiele, ein­fache Tänze bringen Spaß und Freude am „Beweglichsein“.

 

 

Termin:
Mi., 9.30–10.30 Uhr,

Leitung: Eva Wilsing

Tel.: 0179 - 5 01 31 55

Ort: kath. Pfarrzentrum, Mühlbergstr, 6, unterer Eingang

Teilnahmegebühr: € 6,--/Termin

 

Gymnastik im Sitzen mit Musik

Einfache, leicht zu erlernende Bewegungs-kombinationen bringen Mus­keln und Kreislauf in Schwung. Bei unseren Übungen kommen auch Kleingeräte zum Einsatz. Sie werden merken: „Auch im Sitzen kann man schwitzen“. Aber keine Angst, jeder kann und sollte in dem Umfang mitmachen, wie es ihm möglich ist. Der Spaß und die Gemeinsamkeit sollen in keinem Fall zu kurz kommen.

Übrigens: Nutzen Sie die Gelegenheit und gehen Sie anschließend zum Mittag­essen in unsere Cafeteria.

 

Termin:

donnerstags,
10.45 -11.45 Uhr

wieder ab 07. Sept. 23

Leitung:

Henriette Hein,
Tel.: 0 81 58 / 68 10

 

Ort: Seniorentreff, DG Haus 2

Kosten: € 5,--/Termin

 

 

Wassergymnastik

Die Teilnehmer an dieser selbst organisierten Wassergymnastik-Gruppe ver­bindet die Erfahrung, dass Bewegung im Wasser einfach guttut. Der Ge­sundheitsaspekt und nicht der sportliche Ehrgeiz steht im Vordergrund. Die Teilnehmer/innen sollen an den eher sanften Übungen Spaß haben, sich selbst nicht unter Druck setzen oder überfordern. Über die Intensität seines „Mittuns“ entscheidet jeder selbst.

 

Termin:

dienstags 09.00 – 10.00 Uhr

wieder ab 13. Sept. 23

Ort: Starnberger Seebad

 

Ansprechpartnerinnen:

Helga Büttner
Tel: 0 81 51 / 41 46

 

Teilnahmegebühr: 5,-- €

 

 

Kegeln

Zwei Kegelgruppen bieten Ihnen die Möglichkeit, Sport­li­ches und Ge­selliges mit­ein­ander zu ver­bin­den. Betonen möchten wir, dass es sich bei allen vier Gruppen nicht um Sportkegler handelt, son­dern der Spaß im Vordergrund steht.

dienstags, 14.00-16.00 Uhr (14-tägig) Sportgaststätte Opatija, Alersbergstr.

dienstags, 17.00-19.00 Uhr (14-tägig) Sportgaststätte Opatija, Alersbergstr.

 

 

Ansprechpartner/in:

 

 

 

 

C. Reitz
Tel.: 0 81 51 / 7 50 36 94

W. Feneberg
Tel.: 0 89 / 8 50 78 74

 

 

Boule-Spielen
Sie haben Interesse an dieser französischen "Nationalsportart"?
Neben den Boule-Kugeln sollten Sie nicht zu viel Ehrgeiz mitbringen, denn der Spaß am Spiel steht im Vordergrund.
 

Bitte beachten Sie, dass der private Boule-Platz des Rummelsberger Stifts Söcking nur gemeinsam mit dieser Gruppe genutzt werden darf!

 

Gruppe Bentlage/Knoop
A. Bentlage, Tel.: 0 81 51 / 1 33 42,  D. Knoop, Tel.: 0 81 51 / 2 85 23
Termin:  freitags, 14.00 Uhr
Ort: Gelände des Rummelsberger Stifts in Söcking, Riedeselstraße 6

 

 

Gedächtnistraining

Regelmäßiges Gedächtnistraining fördert die geistige und körperliche Fitness. In unseren Gruppen im Alter von 60-90 Jahren trainieren wir spielerisch und ohne Leistungsdruck nicht nur die Merkfähigkeit, sondern auch die Konzen­tration, das kreative Denken und vieles mehr.

Leider haben viele eine falsche Vorstellung vom Gedächtnistraining. Einige haben auch Angst, sich evt. zu blamieren. Aber jeder Mensch hat seine Stärken und Schwächen. Wir lernen in der Gruppe voneinander und mitein­ander. Dass das Denken und Erinnern in der Gruppe viel mehr Spaß macht und auch effektiver ist, als allein z.B. Kreuzworträtsel zu lösen, das ist wissenschaftlich erwiesen.

Bitte beachten Sie:
Die Kurse von Frau Bertler entfallen ab sofort bis 08. September.
Die Kurse von Frau Hofmann entfallen vom 25. August bis 08. September.

 

Termine:  
       

freitags, 09.15 – 10.15 
freitags, 09.30 - 10.30 

freitags, 10.30 – 11.30

freitags, 10.45 – 11.45

 

Kursleitung:
 

Dorina Hofmann
Tel.: 0 81 51 / 5 09 25

 

Renate Bertler

Tel.: 08 81 / 9 27 07 62

 

Teilnahmegebühr:  € 6,--

 

Tanztreff

Geistig und körper­lich fit bleiben, das wünschen sich viele für das Alter. Aber dafür sollte man na­türlich auch etwas tun. Tanzen, speziell Kreis- und Gruppen­tänze, sind eine gute Mög­lichkeit, Körper und Geist glei­cher­maßen zu trainieren. Neben der Bewegung, die Herz und Kreislauf in Schwung bringt, gehört schon einiges an Kon­zentration dazu, sich die Schrittfolgen der verschie­denen Tänze einzuprägen. Das Zusam­mensein mit anderen fördert zudem die sozialen Kontakte und lässt neue Freundschaften entstehen.

Neue Teilnehmer/innen (auch Anfänger) sind herzlich will­kommen.

 

Termin:

14-tägig am Dienstag

14.30 - 16.00 Uhr


 

 

Kursleitung:

Christa Vogel,

Tel.: 0 81 51 / 2 19 81

 

Ort:
Seniorentreff, Haus 2 DG

Teilnahmegebühr:  € 6,--

 

  
   

zurück

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.