Sportliches und Gesundes

 

Für die Wander- und Radlgruppen sowie die Ski-alpin Gruppe gilt:

 

  • Die Teilnahme geschieht auf eigene Verantwortung. Es handelt sich um Gemeinschaftsunternehmungen, bei der jede/r für sich selbst die Verantwortung trägt. Die jeweiligen Ansprechpartner sind lediglich die Koordinatoren der Gruppe und besitzen keinerlei Ausbildung (Bergführer, 1. Hilfe-Kurs oder ähnliches), die sie besonders für eine Leitungsfunktion innerhalb der Gruppe qualifizieren würde. Neue Teilnehmer/innen müssen eine Erklärung unterschreiben, dass sie darüber informiert sind.
  • Gerne können Sie bei den Ansprechpartnern Ihre Mail-Adresse hinterlassen. Sie werden dann jeweils am Vortag informiert, wo es hingehen soll oder ob es kurzfristige Terminänderungen gibt.

 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die "gemütlichen Wanderer"

Diese Gruppe unternimmt leichte Touren auf Bergen, Almen und auch im Flachen. Mehr als 200 Höhenmeter oder je nach Schwierigkeit mehr als 12 km Wegstrecke nimmt sie sich dabei nicht vor. Wie im Namen schon deutlich wird, schlägt die Gruppe zudem ein moderates Tempo an, um die Höhen­meter zu überwinden. Zum Ausgangspunkt der Touren wird mit dem PKW sowie mit dem ÖPNV gefahren.

 

 

Termin:
14-tägig am Mittwoch
(ungerade Woche)

Ansprechpartner:
Helmut Grote

Tel.: 0152 - 21 92 79 94
eMail: helgro@online.de


___________________________________________________________________________________________________________________________________________
 

 

 

Die "Almwanderer"


Die "Almwanderer" unternehmen leichtere bis mittelschwere Berg­wander­ungen bis 600 Höhenmeter. Die Gehzeit be­trägt durchschnittlich 4 Stun­den, natürlich unterbrochen von Pausen, und in einem seniorengerechten Tempo. Eine gewisse Bergerfahrung sowie Bergschuhe, Wanderstöcke und die ent­sprechende Ausrüstung sollten Sie mitbrin­gen, wenn Sie mitwandern möchten.

 

______________________________________________________________________________________________________

Die "Bergwanderer"

 

Termin:

jeden Donnerstag

Ansprechpartner:

Rolf Müller-Reinke,

Tel. 08157/9976959
Ilse Münster
Tel. 08105/23984

 


Die Bergwanderer gehen in Regionen von 500 - 900 Höhenmeter und einer Gehzeit von 4-5 Stunden. Entsprechende Fitness und Trittsicherheit sind mitzubringen. Wir fahren mit Privat-PKWs in die Regionen Ammergauer Alpen - Wettersteingebirge - Bayerische Voralpen - Karwendelgebirge. Dazu werden Mitfahrgelegenheiten angeboten.

Die Wanderungen werden nur bei trockenem Wetter durchgeführt. Weitere Fragen können direkt mit Herrn Habermayer besprochen werden.

 

Termin:

jeden Donnerstag

Ansprechpartner:
Walter Habermayer

Tel: 01573 / 1585484
walter.habermayer@gmx.de

 

_____________________________________________________________________________________________________________

Die "Gipfelstürmer"

 

Die "Gipfelstürmer" machen zum Teil ähnliche Wanderungen wie die "Bergwanderer", oft aber anstrengendere, selten über 1.000 Höhenmeter. Eine entsprechende sport­liche Fit­ness, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, die entsprechen­de Aus­rüs­tung, sowie Erfahrung beim Berg­gehen sollten Inter­essenten/innen für diese Gruppe mit­bringen. Zum Aus­gangspunkt unse­rer Wan­derungen fahren wir mit Au­tos.

 

Termin:

jeden Dienstag

Ansprechpartner:

Rudolf Wechsler,
Tel. 0 81 57 / 17 98

Vertretung:

Andreas Kretzschmar

Tel. 0 81 58 / 92 42 111

 

_________________________________________________________________________________________________________________  

Genuss-Radler

 

Sofern die Witterung es zulässt, unternimmt diese gesellige Gruppe von März bis Oktober regelmäßig Radltouren zwischen Weilheim und München bzw. Ammersee und Isartal.

Geradelt wird jeweils so um die 50 km, wobei die sportliche Leistung nicht im Vorder­grund steht. Es geht vielmehr um den Genuss an der Bewegung sowie an der Natur und der Kultur am Weg. Und natürlich gehört nach Möglichkeit auch eine gemütliche Einkehr dazu. Um sich der Gruppe anzuschließen, ist ein eBike Voraussetzung, da alle Teilnehmer inzwischen damit unterwegs sind.

 

 

 

 

 

Termin:

14-tägig am Donnerstag,

um 09.00 Uhr

(gerade Woche, wenn es die Witterung erlaubt)

Ansprechpartner:

Helmut Grote,

Tel.: 01 52 - 21 92 79 94
eMail: helgro@online.de

Manfred Kühn

Tel.: 01 76 - 39 62 93 94

 

 

__________________________________________________________________________________________________________________________

 

Ski alpin

(sobald bzw. solange es die Schneeverhältnisse erlauben)

Herr Habermayer organisiert auch in dieser Wintersaison wieder eine Ski alpin-Gruppe. Immer mittwochs fährt die Gruppe in Fahrgemeinschaften in die Skigebiete Christlum, Ehrwald und Leermoos.

Wie in den vergangenen Jahren wird die Gruppe einen Halbtagespass lösen und bis 13.00 Uhr fahren. Vor der letzten Abfahrt setzt sich die Gruppe auf einer der Hütten zusammen und lässt so den Skitag ausklingen.

Sollten Sie sich der Gruppe anschließen wollen, bitten wir Sie um zuverlässige Anmeldung bei Herrn Habermayer (möglichst per E-Mail) bis jeweils Dienstag um 15.00 Uhr

 

 

Termin: mittwochs

 

Ansprechpartner:

W. Habermayer,

Tel: 01573/1585484

walter.habermayer@gmx.de

 

_______________________________________________________________________________________________________________________

 

Radlfahren – sportlich (Mountain-Bike) in Kooperation mit dem ADFC

 

Diese Gruppe ist sportlich ambitionierter auf dem Mountainbike oder Mountain-E-Bike unterwegs. In Fahrgemeinschaften fährt die Gruppe in die Berge oder ins wellige Voralpenland. Die Teilnahme setzt eine gewisse sportliche Fitness voraus.

 

 

 

Termin:

14-tägig am Donnerstag
(sobald es die Witterung erlaubt)

Ansprechpartner:

Aydin Alizade
aydin.alizade@adfc-starnberg.de

 

 


__________________________________________________________________________________________________________________________

 

Nordic Walking

Wie viele andere Gruppen des Seniorentreffs organisiert sich auch diese Gruppe
selbst – ganz ohne offiziellen Trainer.

Startpunkt ist der Riedener Weg auf Höhe des TSV-Sportplatzes. Ein fester Rundweg
von ca. 1 - 1,5 Stunden führt nach einem kurzen Straßenabschnitt auf Waldwegen
zum Ausgangspunkt zurück. Benötigt werden dafür nur bequeme Funktionskleidung,
Lauf­schuhe und Nordic-Walking- bzw. Trekking­stöcke.

 

         

Termin:

 freitags,
 08.00-09.30 Uhr

 Ansprechpartnerin:
 H. Uffelmann
 Tel.: 0 81 51 / 8 90 95

______________________________________________________________________________________________________________

Kegeln

Zwei Kegelgruppen bieten Ihnen die Möglichkeit, Sport­li­ches und Ge­selliges mit­ein­ander zu ver­bin­den. Betonen möchten wir, dass es sich bei allen vier Gruppen nicht um Sportkegler handelt, son­dern der Spaß im Vordergrund steht.

dienstags, 14.00-16.00 Uhr (14-tägig, gerade Woche) Sportgaststätte Opatija, Alersbergstr. 1
 

dienstags, 17.00-19.00 Uhr (14-tägig, gerade Woche) Sportgaststätte Opatija, Alersbergstr. 1
 

 

Ansprechpartner/in:

 

 

W. Leskien
Tel.: 0 81 51 / 7 50 36 94

 

W. Feneberg
Tel.: 0 89 / 8 50 78 74

 Beide Kegelgruppen sind voll.
Wer Interesse aneiner weiteren Gruppe hat, darf sich im Seniorentreff unter der   Telefonnummer 08151 - 652080 melden.

_________________________________________________________________________________________________________________________________

Wassergymnastik

Die Teilnehmer an dieser selbst organisierten Wassergymnastik-Gruppe ver­bindet die Erfahrung, dass Bewegung im Wasser einfach guttut. Der Ge­sundheitsaspekt und nicht der sportliche Ehrgeiz steht im Vordergrund. Die Teilnehmer/innen sollen an den eher sanften Übungen Spaß haben, sich selbst nicht unter Druck setzen oder überfordern. Über die Intensität seines „Mittuns“ entscheidet jeder selbst.

 

Termin:
Di., 09.00 – 10.00 Uhr

Ort: Starnberger Seebad

Ansprechpartnerin:

Helga Büttner
Tel. 08151 / 4146

_______________________________________________________________________________________________________________________________

 

Boule-Spielen
Sie haben Interesse an dieser französischen "Nationalsportart"? Dann schließen Sie sich doch unserer Boule-Gruppe an. Neben den Boule-Kugeln sollten Sie nicht zu viel Ehrgeiz mitbringen, denn der Spaß am Spiel steht im Vordergrund.
 

Bitte beachten Sie, dass der private Boule-Platz des Rummelsberger Stifts Söcking nur gemeinsam mit dieser Gruppe genutzt werden darf!


A. Bentlage, Tel.: 0 81 51 / 1 33 42,  D. Knoop, Tel.: 0 81 51 / 2 85 23
Termin:  freitags, 14.00 Uhr
Ort: Gelände des Rummelsberger Stifts in Söcking, Riedeselstraße 6

 

__________________________________________________________________________________________________

   
  
   


Gruppen im Seniorentreff in Kooperation mit der Volkshochschule Starnberg/Ammersee e. V.

Die folgenden vier Gruppen für Gedächtnistraining und Gymnastikgruppen "Seniorengymnastik" und "Gymnastik im Sitzen mit Musik" finden weiterhin im Seniorentreff statt, mit denselben Lehrkräften, im gleichen Raum und zur selben Uhrzeit, doch die Anmeldung und Bezahlung läuft seit januar 2025 über die Vhs Starnberg/Ammersee. 
Anmeldung unter der Rufnummer 08151 97312-10 oder über die homepage https://www.vhs-starnbergammersee.de
 

 

Gedächtnistraining mit Frau Hofmann

Regelmäßiges Gedächtnistraining fördert die geistige und körperliche Fitness. In unseren Gruppen im Alter von 60-90 Jahren trainieren wir spielerisch und ohne Leistungsdruck nicht nur die Merkfähigkeit, sondern auch die Konzen­tration, das kreative Denken und vieles mehr.

Wir lernen in der Gruppe voneinander und mitein­ander. Dass das Denken und Erinnern in der Gruppe viel mehr Spaß macht und auch effektiver ist, wie allein z.B. Kreuzworträtsel zu lösen, das ist wissenschaftlich erwiesen.

 

 

 

Leitung: Dorina Hofmann

Tel.: 08151 / 50925

 

Termin: Fr., 09:15 – 10:15 Uhr

Ort: Seniorentreff, 1. OG

Gedächtnistraining mit Frau Hofmann

Regelmäßiges Gedächtnistraining fördert die geistige und körperliche Fitness. In unseren Gruppen im Alter von 60-90 Jahren trainieren wir spielerisch und ohne Leistungsdruck nicht nur die Merkfähigkeit, sondern auch die Konzen­tration, das kreative Denken und vieles mehr.

Wir lernen in der Gruppe voneinander und mitein­ander. Dass das Denken und Erinnern in der Gruppe viel mehr Spaß macht und auch effektiver ist, wie allein z.B. Kreuzworträtsel zu lösen, das ist wissenschaftlich erwiesen.

 

Leitung: Dorina Hofmann

Tel.: 08151 / 50925

 

Termin: Fr., 10:15 – 11:15 Uhr

Ort: Seniorentreff, 1. OG

 

 

 

 

 

Gedächtnistraining mit Frau Bertler

Regelmäßiges Gedächtnistraining fördert die geistige und körperliche Fitness. In unseren Gruppen im Alter von 60-90 Jahren trainieren wir spielerisch und ohne Leistungsdruck nicht nur die Merkfähigkeit, sondern auch die Konzen­tration, das kreative Denken und vieles mehr.

Wir lernen in der Gruppe voneinander und mitein­ander. Dass das Denken und Erinnern in der Gruppe viel mehr Spaß macht und auch effektiver ist, wie allein z.B. Kreuzworträtsel zu lösen, das ist wissenschaftlich erwiesen.

 

Leitung: Renate Bertler

Tel.: 0881 / 9270762

 

Termin: Fr., 09:30 – 10:30 Uhr

Ort: Seniorentreff, 1. OG

 

 

Gedächtnistraining mit Frau Bertler

Regelmäßiges Gedächtnistraining fördert die geistige und körperliche Fitness. In unseren Gruppen im Alter von 60-90 Jahren trainieren wir spielerisch und ohne Leistungsdruck nicht nur die Merkfähigkeit, sondern auch die Konzen­tration, das kreative Denken und vieles mehr.

Wir lernen in der Gruppe voneinander und mitein­ander. Dass das Denken und Erinnern in der Gruppe viel mehr Spaß macht und auch effektiver ist, wie allein z.B. Kreuzworträtsel zu lösen, das ist wissenschaftlich erwiesen.

_________________________________________________________________________________

 

Leitung: Renate Bertler

Tel.: 0881 / 9270762

 

Termin: Fr., 10:30 – 11:30 Uhr

Ort: Seniorentreff, 1. OG

 

 

 

 

 

Seniorengymnastik

Leichte Gymnastik­übun­gen för­dern Ge­lenkigkeit und Beweg­lich­keit, kräfti­gen die Muskeln und machen sicherer im Alltag. Grup­pen- und Ballspiele, ein­fache Tänze bringen Spaß und Freude am „Beweglichsein“.

 

Leitung: Eva Wilsing

Tel.: 0179 / 5013155

Termin: Mi., 10:00 – 11:00 Uhr

Ort: Kath. Pfarrzentrum, Mühlbergstr, 6, unterer Eingang

 

 

 

Gymnastik im Sitzen mit Musik

Einfache, leicht zu erlernende Bewegungskombinationen bringen Mus­keln und Kreislauf in Schwung. Bei unseren Übungen kommen auch Kleingeräte zum Einsatz. Sie werden merken: „Auch im Sitzen kann man schwitzen“. Aber keine Angst, jeder kann und sollte in dem Umfang mitmachen, wie es ihm möglich ist. Der Spaß und die Gemeinsamkeit sollen in keinem Fall zu kurz kommen.

Übrigens: Nutzen Sie die Gelegenheit und gehen Sie anschließend zum Mittag­essen in unsere Cafeteria.

 

 

 

Leitung: Henriette Hein

Tel.: 08158 / 6810

 

Termin: Do., 10:45 – 11:45 Uhr

Ort: Seniorentreff, DG Haus

zurück

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.