Computer - Technik - neue Medien

 

Interessengemeinschaft Modelleisenbahn

Faszination Modelleisenbahn für Jung und Alt

Schon seit längerem bastelt die IG-Modelleisenbahn des Seniorentreffs im Stillen an ihrer eigenen Modelleisenbahn-Anlage. Damit diese zur nächsten Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann, sind noch einige Bautermine geplant.

Wer denkt, dass es sich um eine einfache Spieleisenbahn handelt, wie man sie früher unter dem Christbaum aufgebaut hat und manche sie vielleicht noch aus ihrer Kindheit kennen, der wird feststellen, dass die neue Technik auch bei der Modelleisenbahn Einzug gehalten hat. Inzwischen steuern kleine Computerprogramme die Züge und in nicht ferner Zukunft dann auch die Weichen und die Beleuchtung. Bei der Erstellung der Landschaften und der Umgebung kommen CAD-Programme sowie 3D-Drucker zum Einsatz.

Lassen Sie sich bei Ihrem Besuch (vielleicht zusammen mit Ihren Enkeln) von der Begeisterung der Akteure aus der IG-Modelleisenbahn anstecken und sich auch die hinter der Anlage stehende Technik erklären.

 

Termine:

derzeit keine Termine

 

Ort: Seniorentreff, 
Haus 2 im Dachgeschoss

Bitte anmelden bei:

Manfred Kühn, Tel.: 08151 /14183
E-Mail: M.u.E.Kuehn@t-online.de

Die IG-Modelleisenbahn freut sich über Interessenten.

_____________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 Vorträge in Kooperation mit dem BayernLab in Starnberg        (mit Anmeldung)

BayernLab ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung, die Digitali­sierung erlebbar machen möchte und die die Bürger/innen beim Umgang mit der Digitalisierung unterstützen soll. In jedem Regierungsbezirk wird ein BayernLab eingerichtet. Infos dazu finden Sie unter www.bayernlabs.bayern. In Oberbayern hat Starnberg das Glück, Sitz des BayernLabs zu sein.

Folgende für Sie hoffentlich interessante Vorträge bieten wir für Sie in Kooperation mit dem BayernLab in Starnberg. Im Anschluss an die Vorträge bleibt jeweils ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion.

 

Mittwoch, 22. Januar, 14.00 Uhr

Thema: Führung durch das BayernLab

 

Mittwoch, 19. Februar, 14.00 Uhr

Thema: Datenspeicherung in der Cloud

Was ist die "Cloud"? Wo werden meine Daten gespeichert? Welche Vor- und Nachteile bietet sie? Die ominöse Cloud wird heruntergebrochen auf ihre ver-ständlichen Einzelteile und Abläufe.

 

Mittwoch, 19. März, 14.00 Uhr

Thema: Die Messengerdienste Whatsapp und Signal

 

 

 

Referenten:

N.N.

(werden von BayernLab organisiert)

 

Teilnehmerzahl: max. 20 Pers.

 

Ort:

Bayern Lab Starnberg

Hauptstraße 21,

 

Anmeldung im Seniorentreff unter 08151 / 65208-0 bzw. seniorentreff@caritas-starnberg.de

erwünscht.

 

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________

Fragestunde zu Computer/Tablet/Smartphone/neue Medien   

Im Rahmen dieser Fragestunde versuchen die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Computer-Initiative, Ihnen bei Fragen rund um das Thema Computer, Tablet und Smartphone behilflich zu sein.

  • Eine Teilnahme an unserer Fragestunde ist nur noch nach vorheriger Anmeldung möglich.
  • Bitte geben bei der Anmeldung an, für welchen Gerätetyp (Computer/Tablet/Smartphone) Sie Unterstützung benötigen und welches Betriebssystem bzw. Gerätefamilie (Windows, Android, Apple) Sie nutzen.
  • Der Zeitraum, in dem Ihnen die Experten der Computer-Initiative zur Verfügung stehen ist zeitlich auf ximal eine Stunde begrenzt.

 

Termin:

montags, 14.00 – 16.00 Uhr

 

eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

 

Tel.: 08151/65208-0 bzw.

seniorentreff@caritas-starnberg.de

 

Ort: Computerraum

 

 

 

___________________________________________________________________________________

Neu: Workshop: PC-Grundkenntnisse auffrischen!

Für alle, die schon länger nichts mehr am Computer gemacht haben und deren Kenntnisse ein wenig eingerostet sind:  An diesem Nachmittag möchten wir unsere PC-Grundkenntnisse auffrischen.

Wir werden wiederholen, wie man mit Explorer arbeitet, Ordner anlegt, Dateien abspeichert und verschickt, Dokumentenvorlagen erstellt, Bilder in Textdokumente einarbeitet usw. und wir werden Ihre Fragen besprechen.

Bringen Sie gerne Ihren eigenen Laptop mit. Im Computerraum stehen maximal 4 PC-Plätze zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie mit Ihrem eigenen Laptop arbeiten werden.

Infos und Anmeldung bitte direkt bei Frau Freymadl:

foto.freymadl@gmx.de

 

___________________________________

Termin: Di, 21. Jan. 2025

14:00 Uhr – 16.15 Uhr (mit Pause)

Kursleitung: Ursula Freymadl

Ort: Computerraum, 1. Stock

max. Teilnehmerzahl: 8 Pers.

 

Teilnahmevoraussetzung:

Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC.

 

________________________________________________________________________________________________________________________________

Workshop: Das optimierte digitale Bild

Sie kommen von einem Ausflug, von einem Fest oder vom Urlaub zurück und freuen sich auf die vielen schönen Bilder, die Sie unterwegs mit Ihrem Mobiltelefon oder Ihrer Digitalkamera gemacht haben. Doch bei genauerem Betrachten kommt die Enttäuschung: schiefe Horizonte, zu hell oder dunkel belichtet, unscharf oder zu wenig Kontrast, falsche Lichtsituationen oder der berühmte Strommast, der aus dem Kopf der fotografierten Person hervorwächst - was nun?

Sie möchten ein gelungenes Bild rahmen und als Postkarte versenden, dabei auch die Größe ändern, auch noch einen Text hinzufügen oder eine Collage aus mehreren Bildern erstellen, ein Foto spiegeln oder den Ausschnitt verändern? Dann besuchen Sie diesen Kurs, in dem Sie all diese kleinen Kniffe der Bildbearbeitung ganz leicht erlernen. Das Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, ist sehr leicht zu bedienen und wird Ihnen gut erklärt, sodass wirklich jeder seine Bilder nach dem Besuch des Workshops leicht bearbeiten kann.

Die nötige Free-Software stellt Ihnen Frau Freymadl zur Verfügung.

Bringen Sie gerne Ihren eigenen Laptop mit. Im Computerraum stehen maximal 4 PC-Plätze zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie mit Ihrem eigenen Laptop arbeiten werden.

Infos und Anmeldung bitte direkt bei Frau Freymadl: 

foto.freymadl@gmx.de

 

Termin: Di, 28. Januar 2025

13.30 Uhr – 16.00 Uhr (mit Pause)

Kursleitung: Ursula Freymadl

Ort: Computerraum, 1. Stock

max. Teilnehmerzahl: 8 Pers.

Teilnahmevoraussetzung:

Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC.

 

__________________________________________________________________________________________________________________________________

Workshop: Vom digitalen Bild zum Fotobuch

Sie kennen das Problem? Sie haben auf dem PC oder auf der Speicherkarte viele Bilder von der Urlaubsreise, dem Familienfest oder einfach nur Schnappschüsse?! Zum Vorzeigen wäre ein „klassisches Fotoalbum“ mit einer Auswahl von Bildern aber oftmals schöner und systematischer. Am Computer lassen sich solche „Fotoalben“ erstellen und schön und persönlich gestalten.

Im Kurs erlernen Sie, wie Sie mit einer kostenlosen Fotobuch-Software Ihre Bilder etwas nachbearbeiten und sie mit verschiedenen Gestaltungselementen zu einem zu einem individuellen Fotobuch arrangieren können, das Sie anschließend bestellen können.

Bitte treffen Sie bereits eine Vorauswahl von Ihren Bildern (25-30 Digitalforos auf einem USB-Stick) und überlegen Sie sich vielleicht schon einmal die Reihenfolge der Bilder sowie einen aussagekräftigen Titel für Ihr Fotobuch.

Bringen Sie gerne Ihren eigenen Laptop mit. Im Computerraum stehen maximal 4 PC-Plätze zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie mit Ihrem eigenen Laptop arbeiten werden.

Infos und Anmeldung bitte direkt bei Frau Freymadl:

foto.freymadl@gmx.de

 

Termin: Di, 11. Febr. 2025

13.30 Uhr – 16.00 Uhr (mit Pause)

 

Kursleitung: Ursula Freymadl


Ort: Computerraum, 1. Stock


max. Teilnehmerzahl: 8 Pers.


Teilnahmevoraussetzung: PC-Grundkenntnisse (Umgang mit Explorer, öffnen, verschieben und abspeichern von Dateien)

 

 

  zurück

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.