Gesprächskreise • Vorträge • Kino

 

Der Kinofilm am Montagnachmittag - in Zusammenarbeit mit dem Kino Breitwand

Konklave

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. Da der verstorbene Papst die Kirche modernisieren wollte und als besonders liberal galt, will der konservative italienische Kardinal Tedesco unbedingt Nachfolger werden, genauso wie der Nigerianer Adeyemi und der Franko-Kanadier Tremblay. Dagegen gilt der Italiener Bellini als Favorit jener Kardinäle, die die liberale Linie fortsetzen wollen. Und dann ist da noch der Mexikaner Benitez, der plötzlich auftaucht und sich als Kardinal von Kabul vorstellt. Im Geheimen ist er vom verstorbenen Papst zum Kardinal ernannt worden. All das geschieht, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt.

Termin: Montag, 13. Januar 2025, 14.00 Uhr

 

Die leisen und die großen Töne

(Gewinner des Publikumpreises „Best of Festivals“ des 18. FünfSeen Filmfestivals)

Die Diagnose ist ein Schock: Der erfolgreiche Dirigent und Komponist Thibault hat Leukämie. Und er braucht dringend eine Knochenmarkspende. Der nächste Schock folgt, nachdem seine Schwester den ärztlichen Test für die Spende absolviert und dabei herauskommt: Sie ist gar nicht seine leibliche Schwester. Thibault wurde als Kind adoptiert, was ihm seine Mutter bis heute verschwiegen hat. Bei der Recherche nach seinen leiblichen Eltern erfährt Thibault, dass er noch einen Bruder hat, und er schafft es, diesen ausfindig zu machen. Dabei handelt es sich um Jimmy, einen Fabrikarbeiter, der in einfachen Verhältnissen lebt. Er arbeitet in einer Schulküche, versorgt die streikenden Arbeiter der Fabrik unerlaubt mit Essen und spielt im Dorf-Orchester. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt. Was sie verbindet, ist die Musik. Denn Jimmy ist ein talentierter Posaunist in der lokalen Blaskapelle und während sich Thibault langsam von seiner Krankheit erholt, beschließt er, seinem Bruder eine Chance zu geben, die er in seinem Leben bisher nicht hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen.

Termin: Montag, 10. Februar 2025, 14.00 Uhr

 

Der Buchspazierer

Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den "Buchspazierer" nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen.
 

Termin: Montag, 10. März 2025, 14.00 Uhr

 

 

In Zusammenarbeit mit dem Kino Breitwand in Starnberg bieten wir weiterhin jeden zweiten Montag im Monat eine Nachmittagsvor­stellung an.

 

Gezeigt werden neuere sehens­werte Filme, die wir zusammen mit Herrn Helwig, dem Betreiber des Kinos in Starnberg, für Sie aus­wählen. Selbstverständlich können Sie uns auch Vorschläge machen, welche Filme Sie sehen möchten.

 

 

Das Besondere dabei:

  • günstiger Eintrittspreis (€ 6,--)
  • Beginn um 14.00 Uhr
  • Einführung durch den Kino­betreiber Matthias Helwig


 

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Büchertreff

Sie lesen gern? Lesen ist der Schlüssel zur Welt, Bücher entspannen, inspirieren und faszinieren. Treffen Sie sich doch mit Gleichgesinnten und tauschen Sie sich über Ihre Lieblingsbücher aus.

Wie ist der Büchertreff gedacht? Die Teilnehmer treffen sich einmal im Monat und wählen gemeinsam ein Buch aus, das dann von allen gelesen wird und über das man sich beim nächsten Treffen unterhält. Als Bibliothekarin hat Frau Endres zwar den einen oder anderen Vorschlag für eine gemeinsame Lektüre parat, aber sie freut sich auch über Anregungen aus dem Teilnehmerkreis. Die Zusammenkünfte sind auch dafür gedacht, sich gegenseitig Bücher zu empfehlen und untereinander auszuleihen.

Neugierig geworden? Dann kommen Sie doch mal unverbindlich dazu.

 

 

 

____________________________________________________________________________________________________

Filmgespräch mit Christine Weissbarth

Am Beispiel von Film-Highlights wird in die Filmgeschichte eingeführt, die neben der Musik, der Literatur und der bildenden Kunst eine eigenständige Kunstform darstellt, Vielleicht entdecken Sie auch Ihren Lieblingsfilm dabei.

Am 21. Februar wollen wir uns den Klassiker „Casablanca“ aus dem Jahre 1942 anschauen. Regie: Michael Curtiz, mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman in den Hauptrollen.

Inhaltsangabe:

In der Stadt wimmelt es von Emigranten aus aller Herren Länder. Die Menschen sind vor den Nazis auf der Flucht. Wer noch kein Visum hat, um in die USA einzureisen, schlägt die Zeit in ‚Rick’s Café Americain‘ tot, einem Etablissement, das direkt am Flughafen liegt. Dessen Inhaber, der Amerikaner Rick Blaine, der eine abenteuerliche Vergangenheit hat, hat aufgehört, sich zu engagieren und gibt sich ganz als Privatier.
Rick, der am Ende zu Ilsa sagen wird „Im Grund wissen wir beide genau, dass du zu Victor gehörst… Du bist ein Teil seiner Arbeit, ein Teil dessen, was ihn weiterkämpfen lässt. Wenn du jetzt nicht mit ihm gehst, wirst du es später bereuen!“

Casablanca enthält alles, was einen potentiellen Kassenknüller ausmacht: Action, Abenteuer, Tapferkeit, Gefahren, Spionage, eine exotische Umgebung, Freundschaft, Intrigen, eine Dreiecksgeschichte, einen männlichen Helden, eine geheimnisumwitterte Heldin, Romantik, einen zündenden Titelsong.
Es ist jedoch vor allem die Rolle, die Humphrey Bogart spielt, die seither Generationen von Kinogängerinnen und Kinogänger fasziniert. Casablanca ist ein Meisterwerk des intelligenten Melodrams, ein Kultfilm, den Anhänger noch heute begeistert verehren.
Casablanca wurde mit 3 Oscars ausgezeichnet für den besten Film, die beste Regie und das beste Drehbuch.

 

 

Leitung:

Ulla Endres, Tel.: 0 81 51 / 1 55 99

 

Termine:

jeden letzten Montag im Monat
jeweils um 14:30 Uhr

 

Ort: Cafeteria

 

_______________________________________

 

 

 

 

„Casablanca“, USA 1942
(102 min)

Termin: Fr., 21. Febr. 14:00 Uhr

Ort: Cafeteria Seniorentreff

 

 

 

 

Eintritt frei

Neu: Anmeldung unter Seniorentreff 08151 / 652080

   
   
   

Gesprächskreis Börse

Worum geht es bei diesem Gesprächskreis? Ge­meinsam analysieren die Teilnehmer das aktuelle Geschehen an der Börse sowie die wirt­schaftlichen Ent­wicklungen. Weiterhin werden die politischen Entscheidungen in ihrer Auswirkung auf Börse und Wirtschaft diskutiert.

 

Für alle Interessenten an unserem Gesprächskreis Börse:

Es werden keine Anlagetipps gegeben. Die Teilnehmer treffen sich lediglich zum Erfahrungsaustausch. 

 

Leitung:

Herr Schramm,

Tel. 08178/868852
eMail:
gespraechskreis-boerse@seniorentreff-starnberg. de

Termine:

14-tägig am Freitag, 17.00 Uhr

Ort: Kursraum im DG Haus 2

 

zurück

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.