Gesprächskreise • Vorträge • Kino

 

Der Kinofilm am Montagnachmittag - in Zusammenarbeit mit dem Kino Breitwand

"Die Rumba Therapie"

Wie kommt man seiner lang vernachlässigten Tochter als lange abwesender Vater näher? Tony ist Schulbusfahrer im Pariser Umland, träumt abends von der großen Freiheit im fernen Amerika und bemerkt nach einem Arztbesuch, dass er etwas vergessen hat in seinem Leben - seine Tochter Marie. Er hat sie und ihre Mutter bei der Geburt sitzen lassen. Inzwischen ist sie Tanzlehrerin geworden. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich so einen Platz in Marias Tanz-Klasse. Aber genügt das, die jahrelange Abwesenheit wettzumachen oder vor allem - zur Ehrlichkeit zu finden?

Termin:  Montag, 14. August 14:00 Uhr


 

"Im Taxi mit Madeleine"
Der Pariser Taxifahrer Charles hat einen ziemlich schlechten Tag. Doch dann steigt Madeleine in sein Taxi, eine elegante, resolute 92-jährige Frau. Da sie in ihrem Alter davon ausgeht, dass es jederzeit ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie jene Orte sehen, die wichtig waren in ihrem Leben. Mit jedem Stopp entfaltet sich die erstaunliche Vergangenheit von Madeleine und Charles ist zunehmend fasziniert von ihren Geschichten. Dazu hat sie mit ihrem Sinn für Humor und ihrer Lebensklugheit den einen oder anderen Rat für Charles bereit.

Termin: Montag, 11. September 2023, 14.00 Uhr


 

"Die Unschärferelation derLiebe"

Greta ist eine notorisch lügende Schulsekretärin und nebenbei laut, spontan und unberechenbar. Alexander ist ein pleitegehender Metzger, nebenbei Musik-liebhaber und verkappter Intellektueller, der stets auf seine strikte Ordnung bedacht ist. An einer Bushaltestelle küsst sie ihn in den Nacken, völlig unvermittelt, einfach so. Eine Verwechslung. Oder steckt doch ein Plan dahinter? Auf alle Fälle ist es der Anfang einer elektrisierenden Liebesgeschichte, mit der beide noch fünf Minuten zuvor nicht gerechnet haben. Und so sehr sich Alexander auch sträuben mag — einer Naturgewalt wie Greta kann man sich nicht entziehen. Die unausweichliche Erkenntnis: Liebe ist immer eine Chance, mit der wir alle rechnen sollten.

Termin: Montag, 9. Oktober 2023, 14.00 Uhr


 

"Mein fabelhaftes Verbrechen"

Krimikomödie nach dem Theaterstück Mon Crime von Georges Berr und Louis Verneuil: Im Paris des Jahres 1935 wird die mittellose Schauspielerin Madeleine Verdier des Mordes an einem berühmten Produzenten beschuldigt, wird jedoch mit dem Argument der Notwehr freigesprochen. In dem Aufsehen erregenden Prozess führen Madeleine und ihre Anwältin eindrucksvoll die ewig gestrigen Männer vor. Madeleine wird freigesprochen und als neuer Star mit lukrativen Rollenangeboten überhäuft. Doch dann taucht eine Zeugin des Verbrechens auf, die die Wahrheit um jeden Preis enthüllen will.

Termin: Montag, 13. November 2023, 14.00 Uhr

 

"Weißt du noch?"
Marianne (Senta Berger) und Günter (Günther Maria Halmer) sind bereits seit den 1970er-Jahren miteinander verheiratet. Mittlerweile wissen die beiden allerdings nicht mehr, warum sie sich mal ineinander verliebt haben. Sie planen, an ihrem Hochzeitstag eine sogenannte „Wunderpille“ einzunehmen, die ihrer Erinnerung wieder auf die Sprünge helfen soll. Die Pille hat nicht zu viel versprochen und tatsächlich können sich Marianne und Günter wieder an die vergangenen Zeiten erinnern. Doch die Wunderpille hat auch Nebenwirkungen, schließlich gibt es im Laufe eines Lebens auch Dinge, die man wirklich lieber für immer vergisst ...

Termin: Montag, 11. Dezember 2023, 14.00 Uhr

 

In Zusammenarbeit mit dem Kino Breitwand in Starnberg bieten wir weiterhin jeden zweiten Montag im Monat eine Nachmittagsvor­stellung an.

 

Gezeigt werden neuere sehens­werte Filme, die wir zusammen mit Herrn Helwig, dem Betreiber des Kinos in Starnberg, für Sie aus­wählen. Selbstverständlich können Sie uns auch Vorschläge machen, welche Filme Sie sehen möchten.

 

Das Besondere dabei:

  • günstiger Eintrittspreis (€ 6,--)
  • Beginn um 14.00 Uhr
  • Einführung durch den Kino­betreiber Matthias Helwig

 

 

 

 

 


Büchertreff

Sie lesen gern? Lesen ist der Schlüssel zur Welt, Bücher entspannen, inspirieren und faszinieren. Treffen Sie sich doch mit Gleichgesinnten und tauschen Sie sich über Ihre Lieblingsbücher aus.

Wie ist der Büchertreff gedacht? Die Teilnehmer treffen sich einmal im Monat und wählen gemeinsam ein Buch aus, das dann von allen gelesen wird und über das man sich beim nächsten Treffen unterhält. Als Bibliothekarin hat Frau Endres zwar den einen oder anderen Vorschlag für eine gemeinsame Lektüre parat, aber sie freut sich auch über Anregungen aus dem Teilnehmerkreis. Die Zusammenkünfte sind auch dafür gedacht, sich gegenseitig Bücher zu empfehlen und untereinander auszuleihen.

Neugierig geworden? Dann kommen Sie doch mal unverbindlich dazu.

 

Leitung:

Ulla Endres, Tel.: 08151/15599

 

Termine:

jeden letzten Montag im Monat
jeweils um 14:30 Uhr

(nicht im August)

 

Ort: Cafeteria

Das Bücherbrett in der Cafeteria

Nach langer und kompetenter Betreuung des Bücherbretts in der Cafeteria möchte Frau Link diese Aufgabe abgeben. Wir danken ihr sehr herzlich für das große Engagement.

Von nun an wird Frau Endres gemeinsam mit den Teilnehmern des Büchertreffs dies übernehmen.
Spenden sind sehr willkommen, wir bitten jedoch um Qualität und Absprache, nicht um Entsorgung.
Trennen Sie sich von lieb gewordenen, aber überzähligen Schätzen!
 

 

 

Ansprechpartnerin:

Ulla Endres

Tel. 0 81 51 / 1 55 99

Interessengemeinschaft Modelleisenbahn

Die gemeinsame Leidenschaft und die Begeisterung für Modelleisenbahnen verbindet diese Gruppe. Der Erfahrungsaustausch, das sich gegenseitige Unterstützen und voneinander Lernen stehen im Vordergrund der Treffen. Der Gruppe stehen nun acht Gleismodule für Gleichstrombetrieb zur Verfügung. Diese werden durch Landschaftsbau und Installation der Elektrik ergänzt. Unser Ziel für das kommende Jahr ist die Vorbereitung zu einer Ausstellung. Beim Fahr- und Rangierbetrieb kann dann die Vielfalt der technischen Möglichkeiten gezeigt werden.

Neue Teilnehmer, die an der Planung und Gestaltung Interesse haben, sind herzlich eingeladen und willkommen.

 

Termine der Treffen:

Termin nach Vereinbarung

Ort: Seniorentreff, Haus 1, Kursraum 1

Ansprechpartner: Manfred Kühn
Tel.: 08151/14183
E-Mail: M.u.E.Kuehn@t-online.de

und Peter Koziol

 

Raum für meine Trauer

- Gesprächskreis für Trauernde -

Plötzlich allein. Der geliebte Mensch wurde aus dem Leben gerissen. Da kann es gut tun, sich mit anderen auszutauschen, die ähnliches erleben und die Trauer verstehen. denn "der Mensch, den wir lieben, ist nicht mehr da, wo er war, aber überall, wo wir sind und seiner gedenken."  (Augustinus)

Die Treffen beginnen mit einem Impuls und lassen dann Zeit zum Austausch.
 

Um Anmeldung wird gebeten.

 

 

Termine: Mittwoch, 26. Juli, 27. Sept.,
25. Okt., 29. Nov., 20. Dez.
jeweils 16:30 bis 18:00 Uhr

Ort: Seniorentreff Starnberg

Kontakt und Anmeldung:
Christina Drepper
(Kath. Klinikseelsorgerin) 08151/18-2839 oder seelsorge@klinikum-starnberg.de
 

Beratung zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Wie vorsorgen, wenn man auf Grund von Unfall oder Krankheit seine Dinge nicht mehr selbst regeln und organisieren kann? Wie formuliere ich eine Patientenverfügung und welchen Stellenwert hat sie?

Antworten auf diese Fragen und weitere Fragen rund um die Thematik Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung erhalten Sie Rahmen der Beratung durch Herrn Stefan Engelhardt, Dipl.-Sozpäd. (FH), langjähriger Berufsbetreuer beim Betreuungsverein des Caritasverbands Starnberg e.V.

 

Termin:

Jeden 1. Dienstag im Monat von 14.00 – 15.00 Uhr
Ausnahme im Oktober:
wegen des Feiertags am 03.10. findet die Beratung am Mittwoch, 04.10. statt.

Ort: Seniorentreff Starnberg

(Anmeldung unter 08151/65208-0 bzw. seniorentreff@caritas-starnberg.de gewünscht.)

 

Gesprächskreis Börse

Worum geht es bei diesem Gesprächskreis? Ge­meinsam analysieren die Teilnehmer das aktuelle Geschehen an der Börse sowie die wirt­schaftlichen Ent­wicklungen. Weiterhin werden die politischen Entscheidungen in ihrer Auswirkung auf Börse und Wirtschaft diskutiert.

 

Für alle Interessenten an unserem Gesprächskreis Börse:

Es werden keine Anlagetipps gegeben. Die Teilnehmer treffen sich lediglich zum Erfahrungsaustausch. 

Wie immer gilt:

Bei allen Terminen bittet Herr Schramm jeweils um Anmeldung spätestens einen Tag zuvor (am Liebsten per Email), damit:

einerseits eine Mindestanzahl an Interessenten teilnimmt oder andererseits genügend Sitzplätze vorhanden sind.

 

Leitung:

Herr Schramm,

Tel. 08178/868852
eMail:
gespraechskreis-boerse@seniorentreff-starnberg. de

Termine:

14-tägig am Freitag, 17.00 Uhr

Ort: Kursraum im DG Haus 2

 

22.09., 13. u. 20.10., 02. u. 17.11.,
01. u. 15.12.2023

zurück

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.