Digitale Veranstaltungen, Planungen sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote des Seniorentreffs
Aufstellung der digitalen Veranstaltungen des Seniorentreffs
Die Anmeldung zu den nachfolgenden digitalen Veranstaltungen ist über die
Mail-Adresse info@seniorentreff-starnberg.de möglich.
Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden dann per Mail zugesandt. Telefonische Auskünfte gibt es unter 08151/65208-0
Im Rahmen der personellen Möglichkeiten unterstützt der Seniorentreff die Interessenten bei der Einrichtung und dem Umgang mit Zoom.
Kunstgeschichtliche Veranstaltungsreihe
Food-Art: Essen und Trinken in der Kunst
Die Darstellung von Esskultur dient als Zeitzeugin und Chronistin einer lebendigen Kulturgeschichte. Kulinarische Traditionen werden ebenso im Bild festgehalten wie ihre Bereicherung durch neue Lebensmittel aus fernen Ländern. Seit der Antike besetzte das Thema des Essens und Trinkens ein üppiges Motivthema der bildenden Künste.
Im Barock ging es um die sinnliche Faszination und dekorative Pracht der damals beliebten Schauessen: diese wurden von den niederländischen, flämischen und spanischen Malern so virtuos wiedergegeben, dass man fast glauben konnte, ein Stillleben rege direkt den Geschmackssinn an und werde somit buchstäblich zum „Augenschmaus“.
Die italienischen Futuristen begründen die „Cucina futurista“, der Schweizer Daniel Spoerri mit seinen dreidimensionalen Fallenbildern die „Eat Art“, die Britin Sam Taylor-Swift führt uns filmisch ein „modernes“ Stillleben vor Augen und der nigerianische Künstler Emeka Ogboh braut sein eigenes schwarzes Bier… eine visuelle Tour zur Einverleibung der Welt!
Veranstaltungstermin Teil 1: Montag, 22. März 2021, 15:00 Uhr
Referentin Constanze Lindner-Haigis (Kunsthistorikerin)
Teilnahmegebühr. 8,00 €
Veranstaltungstermin Teil 2: Montag, 29. März 2021, 15:00 Uhr
Referentin Constanze Lindner-Haigis (Kunsthistorikerin)
Teilnahmegebühr. 8,00 €
Wie laufen die Veranstaltungen ab?
Frau Lindner-Haigis wird Ihnen jeweils im Rahmen eines ca. 46-60minütigen Vortrags einige Porträts, die Sie natürlich auch auf Ihrem PC oder Laptop sehen werden, vorstellen.
Anschließend möchte Sie mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen und diskutieren. Die Gesamtdauer der Veranstaltung wird etwa 90 Minuten betragen.
Sie möchten sich für die Veranstaltungsreihe oder für einen Termin anmelden?
Dann schicken Sie uns eine E-Mail an info@seniorentreff-starnberg.de und teilen Sie uns mit, an welchen Terminen Sie teilnehmen möchten. Sie erhalten von uns dann die Zugangsdaten zugesendet.
Die Teilnahmegebühr überweisen Sie uns bitte an folgende Bankverbindung : Kreissparkasse München – Starnberg – Ebersberg IBAN: DE49 7025 0150 0430 0010 40 (Kennwort: Vortrag Lindner-Haigis Teil 1 bzw. Vortrag Lindner-Haigis Teil 2.
|
Digital treffen sich derzeit nachfolgende Gruppen regelmäßig
Bei Interesse können Sie sich gerne mit den Ansprechpartner*innen in Verbindung setzen und sich erkundigen, ob Sie den Treffen dazukommen können.
Französisch (mittlere Vorkenntnisse) Ein Kurs für Teilnehmer mit mittleren Vorkenntnissen. In der Grammatik sollten die Zeiten der Vergangenheit und der Zukunft sowie der Gebrauch des Konditionals beherrscht werden. Wir beenden das Lehrbuch „Facettes“ Band II und werden anschließend mit freien Texten arbeiten. |
|
Leitung: Angelika Galata Tel. 08151-14350 Termin: Mo., 09.00 – 10.00 Uhr
|
Französisch (gute Vorkenntnisse)
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer mit guten Kenntnissen, die schon einmal einen Lernzyklus mit der gesamten Grammatik durchlaufen haben. Wir arbeiten ohne Lehrbuch. Der Schwerpunkt liegt auf der Lektüre und der Besprechung von Texten aus Literatur und Presse. Auf der Grundlage dieser Texte werden jeweils bestimmte Grammatik-Kapitel wiederholt und mit schriftlichen Hausaufgaben eingeübt. |
| Leitung: Angelika Galata Tel. 08151-14350 Termin: Di., 09.00-10.00 Uhr
|
Englisch Grundstufe 2a (einfache bis mittlere Vorkenntnisse)
Leichte Konversation über Alltagssituationen bildet den Schwerpunkt dieses Kurses. Wir arbeiten mit dem Buch „Easy English A2.2. |
| Leitung: Yutta Klingbeil Tel. 08158/997373 Termin: Mi., 10.30-11.30 Uhr |
Gesprächskreis Börse
Worum geht es bei diesem Gesprächskreis? Gemeinsam analysieren die Teilnehmer*innen das aktuelle Geschehen an der Börse sowie die wirtschaftlichen Entwicklungen. Weiterhin werden die politischen Entscheidungen in ihrer Auswirkung auf Börse und Wirtschaft diskutiert. Für alle Interessenten*innen an unserem Gesprächskreis Börse: Es werden keine Anlagetipps gegeben. Die Teilnehmer*innen treffen sich lediglich zum Erfahrungsaustausch. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter E-Mail gespraechskreis-boerse@seniorentreff-starnberg.de bzw. Tel.: 08178/868852 |
| Leitung: Herr Schramm, Tel. 08178/868852 E-Mail: gespraechskreis-boerse@seniorentreff-starnberg.de Termin: 14-tägig am Freitag, 17.00 Uhr
|
Singkreis
Für diese sangesfreudige Gruppe haben wir bewusst den Namen "Singkreis" und nicht "Chor" gewählt, um deutlich zu machen, dass die Freude und der Spaß am gemeinsamen Singen im Vordergrund stehen. Wir singen Lieder entsprechend der Jahreszeit und Kanons. "Chorerfahrung" ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kreis. |
| Termin: 14-tägig am Donnerstag, 16.00 Uhr Leitung: A. Klanner (Tel.: 08151/16568) |
Vorschau auf geplante Reisen des Seniorentreffs
Selbstverständlich werden die nachfolgende beiden Veranstaltungen nur stattfinden können, wenn das Infektionsgeschehen und die gesetzlichen Bestimmungen eine Durchführung erlauben und verantwortbar machen.
Dennoch möchten wir Ihnen unsere Planungen nicht vorenthalten.
Gerne können Sie auch schon Ihr Interesse bei uns bekunden und sich voranmelden.
7-Tagesfahrt nach Süd-Hessen
Termin: 10.-16. Mai 2021
Den „Corona-Umständen“ entsprechend planen wir mit unserem bewährten Reiseunternehmen rundumkultur und dem Kunsthistoriker Thomas Huth in diesem Jahr eine Kultur-Reise im Inland, genauer gesagt in Süd-Hessen.
Eine Reisebeschreibung und alle weiteren Informationen finden sie hier.
Wanderwoche in Vigo-di Fassa (Fassatal-Südtirol)
Termin: 5.-11. September 2021
Auch eine Wanderwoche planen wir für den Herbst. Ziel soll das Fassa-Tal in Südtirol sein, von wo aus wir die Wandergebiete vom Rosengarten bis zum Sella-Joch erkunden können.
Für Anfang April planen wir eine Info-Veranstaltung, wenn möglich und verantwortbar in Präsenz, ansonsten digital.
Den genauen Termin für diese Info-Veranstaltung werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Beratungs- und Unterstützungsangebote des Seniorentreffs:
- Von Montag bis Freitag liefern wir Ihnen in Kooperation mit der Metzgerei Scholler für 8,50 € ein warmes Mittagessen nach Hause. Anmeldung unter 08151/65208-0. Den Speiseplan finden Sie hier.
- Beratung durch unsere Sozialpädagoginnen Petra Scheucher und Christine Offtermatt (Wohnberatung) nach vorheriger Anmeldung
- Sollten Sie eine Einkaufshilfe benötigen, da Sie selbst wegen der Infektionsgefahr nicht zum Einkaufen gehen möchten, können Sie sich gerne im Seniorentreff melden.
- Sollten Sie gerne mit jedem plaudern oder austauschen wollen, da Sie die Wohnung nicht verlassen möchten, verweisen wir auf die Aktion „Das offene Ohr“, die Frau Simone Berger vom Koordinierungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) zusammen mit dem Landratsamt Starnberg ins Leben gerufen hat.
Frau Berger vermittelt Ihnen gerne jemanden, der regelmäßig telefonischen Kontakt zu Ihnen hält.
Herzliche Grüße und kommen Sie gut durch diese schwierigen Zeiten
Helmut Kilian
(Leiter des Seniorentreffs Starnberg)